Leserbriefe von UMO (Thomas Steffens)

An Marco Siegel (Betr.: Hardwareliste)
An Fabian Kruse (Betr.: Hardwareliste)
An Carsten Schr�der (Betr.: CDROM-Problem)

Hi Marco Siegel!

Du willst also diese "Diskussion" fortf�hren.

Kurzes Resume:

Ich behaupte:
Die Version A06 der Quantum Maverick 540A l�uft in einem Standard A1200, einem A1200 mit Blizzard 1220/28 und einem A1200 mit M-Tec 1230/28.

Du behauptest in der ersten E-Mail:
Keine QM 540A l�uft in einem Amiga mit 020er bzw. 030er Prozessor.
... in der zweiten E-Mail:
Keine QM 540A l�uft in einem 030er Amiga mit 50 MHz. In einem 020er funktioniert sie.
... in einem Leserbrief der NC47:
Pl�tzlich ist es eine Quantum Bigfoot und und keine Quantum Maverick mehr.

Meine Stellungnahme:
Ich bin bei meiner Behauptung geblieben, w�hrend Du nicht pr�zise angeben kannst, was denn nicht funktioniert; vielmehr von E-Mail zu E-Mail bzw. zu Leserbrief etwas v�llig kontr�res behauptest.

Deine hochgegriffenen Behauptungen begr�ndest Du lediglich mit dem Einbau EINER (und nicht aller) Versionen der QM 540A in einen Amiga mit einer 030er Turbokarte mit 50 MHz. Hierbei gibst Du aber schon wieder zu, da� sie funktioniert sobald Du die Caches des Prozessors abschaltest.

Ich kann nicht nur dadurch, da� ich diese Festplatte seit Jahren eingebaut habe und schon die verschiedenen Turbokarten eingebaut hatte behaupten, da� sie einwandfrei funktioniert; Auch Costa Mincea ver�ffentlichte in der Hardwaretheke der NC19 eine Festplattenliste, in der er behauptet, das diese Festplatte problemlos im A1200 und A4000 l�uft. Weiterhin baut(e) Machaca (Towerumbau f�r Amiga) diese Festplatte standardm��ig in A1200er ein. Das h�tten sie wohl nicht gemacht, wenn es damit Probleme g�be.

Deine Behauptung, da� die Prozessoren zu schnell f�r die Platte seien und die Platte nicht so schnell hochfahren k�nne sind aus der Luft gegriffen. Die Geschwindigkeit des Prozessors ist n�mlich egal. Die Zeit, die die Festplatte bekommt um sich Anzumelden bestimmt ganz alleine das Kickstart-ROM. Von dem ROM bekommt die Festplatte 30 sec. Zeit um sich anzumelden und das reicht doch wohl f�r jede noch so langsame Festplatte.

Weiterhin behauptest Du, da� die Maxtransfer-Werte nicht stimmen w�rden. Ich habe nur die Werte angegeben, die mir die Leser der NC mitgeteilt haben bzw. die ich selbst eingestellt habe.

Wie soll ich diese Behauptung verstehen?
1. Ich l�ge Euch schamlos an und habe Fantasiewerte ein- gesetzt.
Da� das nicht der Fall ist, kann ich Dir anhand von Briefen, E-Mails und Leserbriefen der NoCover-Lesern belegen, die mir darin diese Werte mitgeteilt haben.
2. Meine Festplatte und s�mtliche Festplatten anderer NoCover-Leser funktionieren nicht richtig.
Glaubst Du das wirklich ???

Woher willst Du das �berhaupt wissen? Hast Du schon so viele Festplatten getestet?

Resume:
Mach pr�zise Angaben und wir k�nnen weiterdiskutieren - wenn es dann noch was zu diskutieren gibt - bzw. ich kann Dir sagen was Du falsch machst.

Hi dR.98!

Du fragst also, was das Ver. (z.B. bei den Festplatten) bedeuten soll.

Wie erf�hrt man den Wert?
Diesen Wert erf�hrt man z.B. durch Aufrufen von der HDToolbox oder alternativ durch SysInfo.

Was bedeutet dieser Wert?
Er gibt an, welche Firmware-Revision bei der Festplatte, dem CD-ROM-Laufwerk eingesetzt wird.

Was ist Firmware?
Firmware sind kleine Programme, die in einem ROM in einem Ger�t sitzen und dieses steuern. Dies ist der Fall bei Modems, Festplatten, CDROM-Laufwerken... Im weiteren Sinne enth�lt das KickstartROM die Firmware des Amigas. Wenn Du bei einem Amiga aber die Firmware- Version angeben willst reicht es nicht aus anzugeben OS 3.1; sondern Du mu�t angeben: Kickstart-Revision 40.63 (z.B. A500, 2000), 40.68 (z.B. A1200, A4000) oder 40.72 (z.B. A3000). Das ist n�mlich genau der Grund, wieso nicht jedes ROM in jeden Amiga eingesetzt werden kann. Beziehungsweise den entsprechenden Computer nicht richtig unterst�tzt:

Beispiel:
Setzt Du die Version 40.63 in einen A1200 ein, so funktioniert der PCMCIA-Slot nicht mehr, da auf dem ROM keine Firmware zur Steuerung dieses Slots drauf ist.

Wieso ist bei Festplatten die Firmwareversion wichtig? Von der Firmware h�ngt es ab, ob die Festplatte richtig mit dem IDE- bzw. SCSI-Controller des entsprechenden Rechners zusammenarbeitet.

Ich hoffe, da� ich Dir hiermit ungef�hr erkl�ren konnte was es mit der "Version" auf sich hat. Ansonsten frage bitte, da es anderen evtl. auch nicht klar ist.

Hi Carsten!

Danke f�r die schnellen Infos bez�glich der PowerPC-Karten!

Ich wollte Dir weiterhin mitteilen, da� bei meinem CDROM (Du wei�t noch? Mitsumi FX400) zwar nach 20 sec. die LED ausgeht, der Motor aber noch immer sehr hoch dreht und kein Piktogramm erscheint.
Inzwischen habe ich festgestellt, da� der Fehler nur auftritt, wenn ich die CDROM gewechselt habe. An der Software kann es aber auch nicht liegen, da es n�mlich scheinbar egal ist, ob ich die CDROM bei angemeldeten oder abgemeldeten Laufwerk wechsele. Der Fehler tritt in beiden F�llen auf.